Durch die Energiewende zur Energieunabhängigkeit – Nachrichten zur Energiewende von der EEV AG
Das Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) kommt in einer Studie zu dem Schluss, dass Deutschland schon 2030 erdgasunabhängig von Russland sein könnte, bei konsequenter Nutzung und nachhaltigen Ausbau der erneuerbaren Energien.
(Quelle: http://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/energie/PDF/Erdgassubstitution_final.pdf)
Die Energiewende kann somit entscheidend für eine souveräne deutsche Politik stehen und die Energieunabhängigkeit für Deutschland erreichen.
(Quelle: https://www.proteus-solutions.de/~Unternehmen/News-PermaLink:tM.F04!sM.NI41!Article.961635.asp)
Diese Gesichtspunkte unterstreichen die dringende Notwendigkeit einer raschen Weiterentwicklung des Technologie- und Forschungsbereiches im regenerativen Energiesektor. Auch die EEV AG aus Göttingen unterstreicht immer wieder durch ihre Erfahrungen in der erneuerbaren Energieversorgung, dass ein konsequenter aber auch kompetenter Ausbau, in die Offshore Windparks der deutschen Nordsee, die benötigten Energieressourcen für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland, ermöglichen.
Opus Bonum
Presseservice Opus Bonum
Körnerstrasse 68
04107 Leipzig
Email : info@opus-bonum.de
Presseservice für Ihre Unternehmensnachrichten
Tel : 0700 678 726 68
Fax :
Ähnliche Beiträge

EEV AG zum Thema: Erneuerbare Energien – Offshore-Windanlagen
Die Nutzung des Windes ist gerade an den Küsten und auf dem Meer interessant. Hier wehen starke und andauernde Winde, die die Energieversorgung durch Offshore-Windenergieanlagen stetig sichern und einen hohen Ertrag an Energie gewährleisten.

EEV AG zum Thema: Erneuerbare Energien – Geothermie
Unter Geothermie versteht man die Nutzung von im Erdmantel gespeicherter Erdwärme. Sie kann zum Heizen, zum Kühlen, zur Stromerzeugung und für Kraftwerke verwendet werden. Hat man einmal tief genug gebohrt, kann die Wärme aus dem Inneren der Erde praktisch kostenfrei, rund um die Uhr und unabhängig vom Wetter genutzt werden.

Offshore Windparks ermöglichen neue Biotope für Meerestiere – EEV-AG-Göttingen, EEV AG Presse und Erfahrungen
Deutschland ist auf einem entscheidenden Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Insbesondere die Offshore Windparkanlagen der Nordsee sind wichtige Meilensteine im regenerativen Energiesegment. „Eine neue Studie von britischen Forschern um die Biologin Deborah Russell von der St-Andrews-Universität in Schottland hat ergeben, dass an Ozean-Infrastrukturen wie Pipelines oder eben Offshore-Windparks ein erhöhter Bestand an Fischen und […]